Am 20.11.2022 fand unsere Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zur Krone“ statt.

Neben den Mitgliedern der Freien Wählergemeinschaft Westendorf e.V. begrüßte Vorsitzender Thomas Weishaupt auch Altbürgermeisterin Henriette Kirst-Kopp, Bürgermeister Steffen Richter und den Landtagsabgeordneten Dr. Fabian Mehring.

In seinem Rückblick auf das - gerade durch die noch Anfang des Jahres bestehenden Coronabeschränkungen geschuldet – ereignisarme Jahr konnte Thomas Weishaupt dennoch auf einige Aktivitäten wie die Teilnahme am Westendorfer Ferienprogramm zurückblicken. Hier ging es mit den Westendorfer Kindern auf eine Eselwanderung in das Nördlinger Ries. Nach einer mehrstündigen Wanderung mit den Eseln konnten sich die Kinder und ihre Begleiter bei einem Picknick erholen. Sein besonderer Dank galt hier Robert Meierhold für die Organisation. Unter dem Stichwort „Ferienprogramm“ bedankte er sich zudem bei Martina Dill, der in ihrer Eigenschaft als Jugendbeauftragte der Gemeinde die Organisation des gesamten Westendorfer Ferienprogramms oblag.

Auch beim diesjährigen Dorfpokalschießen der Tell-Schützen nahmen Mitglieder der Freien Wähler Westendorf teil und konnten hier den neunten Platz erobern.

Aktuell läuft noch ein Malwettbewerb unter den Westendorfer Kindern. Das Siegerbild wird auf eine Weihnachtskarte gedruckt, die an alle Haushalte des Ortes verteilt wird.

Dass die Aktivitäten der Freien Wähler im Jahr 2023 wieder mehr werden sollen, ist feste Absicht der Vorstandschaft. Den Auftakt bildet hier ein Politikstammtisch, der am 19. Januar 2023 um 19:30 Uhr im Gasthof „Zur Krone“ stattfindet.

Anschließend schilderte Thomas Weishaupt den Sachstand und die Situation einiger Projekte der Gemeinde, wie zum Beispiel den Umbau der Kindertagesstätte, die Entwicklung des Hochwasserschutzes, die Ausstattung der Gemeinde mit Defibrillatoren und die Situation der Grundschule.

Diese Themen griff auch Bürgermeister Steffen Richter in seinem Grußwort auf. Besonderes Augenmerk richtete er hier auf den Hochwasserschutz, der dieses Jahr  - 16 Jahre nach dem extremen  Hochwasser in Westendorf – eingeweiht werden konnte.  Dass dieses Projekt nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte lag nicht zuletzt an einem Gespräch mit Bayerns Umweltminister Glauber.  Richter bedankte sich in diesem Zusammenhang nochmals bei Dr. Mehring, der dieses Gespräch ermöglichte.

 

In seinem Grußwort nahm Dr. Mehring den zugeworfenen Ball gerne auf und sprach ebenfalls  seinen Dank an  Richter aus, der Umweltminister Glauber mit umfangreichem Fachwissen überzeugen konnte.

Fabian Mehring nahm in seiner Ansprache weitere auch überregionale aktuelle Themen wie Vergabe der Fußballweltmeisterschaft an Katar, Kinderbetreuung und Energiepolitik auf. Daran anschließend nutzten die Anwesenden die Gelegenheit der Anwesenheit des Parlamentarischen Geschäftsführers der Freien Wähler für eine angeregte  Diskussion, die auch nach der offiziellen Beendigung der Jahreshauptversammlung durch Thomas Weishaupt bei gutem Essen und Trinken noch fortgesetzt wurde.

 

Das Bild oben zeigt (von links) Steffen Richter, Thomas Weishaupt, Dr. Fabian Mehring, Martina Dill, Henriette Kirst-Kopp, Robert Meierhold und Angela Pusch

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Zu ihrem 6. Dorfpokalschießen luden die Westendorfer Tell-Schützen am 02. Oktober 2022 ein. Dieser Einladung sind wir natürlich gerne gefolgt. Unsere Schützen (auf dem Foto von links nach rechts) Thomas Hanke, Patrick Schütze, Katja Horn und Thomas Weishaupt erreichten mit 1059,6 Punkten den neunten Platz und konnten so die Rote Laterne, die man beim vorangegangenen Schießen holte, abgeben. Unsere Gratulation zum Sieg geht an das Team der Goldfeldsiedlung, das mit 484,5 Punkten (je niedriger die Punktezahl desto besser) den Pokal mit nach Hause nehmen konnte. Wie immer stand hier das Beisammensein und der Spaß im Vordergrund und wir freuen uns schon auf das nächste Dorfturnier.

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Für das diesjährige Ferienprogramm der Gemeinde Westendorf ging es mit den Freien Wählern Westendorf nach Grosselfingen (bei Nördlingen). Ziel waren Ralf, Anton und Olivier, drei Esel, die bei einem gemütlichen Spaziergang den Besuchern aus Westendorf die schöne Landschaft des Ries gezeigt haben. Die Aushilfs-Eselführer des Westendorfer Ferienprogramms konnten sich zuerst in der Theorie bei Eselbesitzer Michael und später am „lebenden Objekt“ über das Leben und ihre Eigenschaften informieren. Dazu zählen Geselligkeit, Empathie und Sanftmut; oftmals wird ihnen aber auch Starrsinn nachgesagt. Nach einer zweistündigen Wanderung, bei der Esel Anton eine weitere Eigenschaft seiner Gattung, nämlich Freiheitsdrang an den Tag legte (Anton entschied sich nach der Hälfte der Wanderung neben und hinter der Gruppe zu laufen), endete der kurzweilige und lehrreiche Ausflug mit einem gemeinsamen Picknick bei Wienerle und Apfelschorle.

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Zu keinen großen Veränderungen kam es bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freien Wählervereinigung Westendorf e.V., die am 10.11.2021 unter Einhaltung der 2G-Regelung im Gasthof „Zur Krone“ in Westendorf, stattfand.

Anton Rittel, Kreisvorsitzender der Freien Wähler, sowie Bürgermeister Steffen Richter berichteten über aktuelle Themen aus dem Kreistag und der Gemeindeverwaltung.

In ihren Ämtern bestätigt wurden als 1.Vorsitzender Thomas Weishaupt und als stellvertretende Vorsitzende Angela Pusch bzw. Robert Meierhold.  Schriftführerin Birgit Burkert, Schatzmeister Alfred Schöpp und Öffentlichkeitsreferent Manfred Müller-Heim wurden auch wieder in ihre Ämter gewählt. Das Amt als Beisitzerin und Beisitzer übernehmen neu Désrée Aufderheide und Patrick Schütze (bisher Bruno Pusch und Martin Straßer). Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Benno Leichtle und Alois Mayer. 

Nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse bedankte sich der Thomas Weishaupt bei den scheidenden Beisitzern Bruno Pusch und Martin Straßer für ihre langjährige Tätigkeit.

In seinem Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre (2020 konnte die Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Situation nicht durchgeführt werden) lag der Schwerpunkt auf der Kommunalwahl 2020 und dem damit verbundenen Wahlkampf. Erfreulich ist, dass mit Thomas Weishaupt, Angela Pusch, Martina Dill und Robert Meierhold wieder vier Freie Wähler den Einzug in den Gemeinderat geschafft haben. Nach dem Motto „Nach der Wahl ist vor der Wahl“ hatte Weishaupt schon einige Anregungen für die Wahl 2026 parat.

In seinem Grußwort gab anschließend der Kreisvorsitzende der Freien Wähler, Anton Rittel, Einblick in die Arbeit des Kreistags. Hier stellte er die Forderung der Freien Wähler nach einem preiswerten und attraktiven öffentlichen Personennahverkehr in den Vordergrund, welche unter den Anwesenden zu angeregten Diskussionen führte.

Danach berichtete Bürgermeister Steffen Richter über aktuelle Themen in der Gemeinde wie Hochwasserschutz, Breitbandausbau und Erschließung neuer Baugebiete. Sein besonderer Dank galt zudem allen, die es in vielen Stunden Arbeit ermöglicht haben, dass die Gemeinde Westendorf eine Dorfchronik anbieten kann.

Das Bild zeigt das neu gewählte Vorstandsteam der Freien Wähler Vereinigung Westendorf e.V. zusammen mit dem Westendorfer Bürgermeister und dem Kreisvorsitzenden der Freien Wähler: (von links) Manfred Müller-Heim, Patrick Schütze, Steffen Richter, Thomas Weishaupt, Robert Meierhold, Anton Rittel, Alfred Schöpp, Angela Pusch, Désrée Aufderheide

__________________________________________________________________________________________________________________________

Bei den Kommunalwahlen im März konnten wir für die neue Legislaturperiode für den Westendorfer Gemeinderat vier Sitze erobern. Neben den wiedergewählten „alten Hasen“ Angela Pusch, Thomas Weishaupt und Robert Meierhold verstärkt nun ab Mai Martina Dill das Team der Freien Wähler im Westendorfer Gemeinderat. Wir von der Freien Wählervereinigung Westendorf e. V. sind sehr zufrieden mit dieser Konstellation und zuversichtlich in dieser Wahlperiode Akzente setzen zu können.

Herzlichen Glückwunsch an Martina Dill (hier bei der Vereidigung durch Bürgermeister Steffen Richter) zu ihrer ersten Sitzung im Gemeinderat am 13.05.2020. 

 

 

 

 

 

 

Wir von der Freien Wählervereinigung Westendorf e.V. wünschen unserem Team Robert Meierhold, Angela Pusch, Martina Dill und Thomas Weishaupt für die kommenden sechs Jahre viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit im Westendorfer Rathaus.


 

Das Märchenzelt zu Gast bei der Freien Wählervereinigung Westendorf e.V.

Matthias Fischer erzählt Märchen für Klein und Groß

Mehr als 100 kleine und große Märchenliebhaber nahmen unser Angebot an und kamen am 12. Oktober zur Westendorfer Festwiese. Dort hatte nämlich der Märchenerzähler Matthias Fischer vom Märchenzelt Augsburg mit Hilfe zahlreicher Helfer der Freien Wähler Westendorf - die sogar nach dem Aufbau in den Genuss eines "Aufbauhelfer-Extramärchens kamen - seine Jurte aufgeschlagen. Rund ums Lagerfeuer konnten die Zuhörer den Sagen und Märchen, die Matthias Fischer „auf die Zunge geflogen sind“, lauschen. So konnten die Kinder die spannende Geschichte vom Kürbiskind anhören, während die Erwachsenen auf eine Märchenreise von China über den Balkan nach Deutschland und wieder in die Ferne, ins Amerika der Ureinwohner, mitgenommen wurden. Jeweils zur Mitte jeder Vorstellung konnten sich die Gäste mit dem über dem Lagerfeuer zubereiteten Punsch stärken, um dann erneut mit auf Märchenreise zu gehen. Nachdem alle Märchen erzählt und alle Geschichten zu einem guten Ende gefunden hatten, wurden diese zum Abschluss mit Hilfe aller Zuhörer durch die Dachöffnung der Jurte in das Märchenland entlassen. Nach der Veranstaltung luden die Freien Wähler Westendorf zu einem gemütlichen Beisammensein ein, bei dem gut versorgt mit Kürbissuppe und anderen Leckereien über die vergangenen Stunden geplaudert werden konnte. Beim Verlassen der Festwiese waren sich alle einig: „das war ein gelungener Abend“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freie Wähler beteiligen sich an Westendorfer Ferienprogramm

Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms der Gemeinde Westendorf beteiligten sich die Freien Wähler Westendorf unter dem Motto „Vom Notruf bis zum Rettungswagen“. Unter der Leitung von Gemeinderatsmitglied Robert Meierhold konnten die teilnehmenden Mädchen und Buben unter anderem lernen, wie mit einem Dreieckstuch bei der Ersten Hilfe umgegangen wird, wie verschiedene Verbände angelegt werden und wie ein Notruf richtig abgesetzt wird. Außerdem hatten die Kinder die Gelegenheit in einem Rettungswagen und einem Feuerwehrauto zu sitzen und sich die verschiedenen Ausrüstungen zeigen und erklären zu lassen. Natürlich gab es für die kleinen Rettungsassistenten nach getaner Arbeit dann auch noch eine zünftige Brotzeit und Eis.

 

 

 

 

Zu einem Generationenwechsel kam es bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freien Wählervereinigung Westendorf e.V. da einige der „Urgesteine“ nicht mehr kandidierten.

Dr. Fabian Mehring, Landtagsabgeordneter der Freien Wähler, berichtete über aktuelle Themen.

Neu ein Amt übernommen haben als: 1. Vorsitzender Thomas Weishaupt (bisher Henriette Kirst-Kopp), stellvertretende Vorsitzende Angela Pusch und Robert Meierhold (bisher Thomas Weishaupt und Jürgen Almer),  Schriftführer Birgit Burkert (bisher Christa Pöllmann), Öffentlichkeitsreferent Manfred Müller-Heim (bisher Claudia Hauke) sowie Beisitzer Bruno Pusch (bisher Angela Pusch). In ihren Ämtern bestätigt wurden Schatzmeister Alfred  Schöpp und die Beisitzer Martin Straßer und Werner Dollinger. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Benno Leichtle und Alois Mayer. 

Nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse bedankte sich der neue Vorsitzende insbesondere bei seiner Vorgängerin Henriette Kirst-Kopp, die die Vereinigung seit Vereinsgründung im Jahr 1997 anführte und zudem langjährige 1. Bürgermeisterin, Gemeinde- und Kreisrätin war, für ihr großes Engagement und die viele von ihr geleistete Arbeit. Sein Dank galt auch Jürgen Almer, neun Jahre Stellvertreter, Christa Pöllmann, seit Vereinsgründung Schriftführerin, Gerhard Gabriel, zunächst zwölf Jahre Stellvertreter dann neun Jahre Beisitzer und Claudia Hauke, seit neun Jahren Öffentlichkeitsreferentin. Erfreut zeigte er sich über den reibungslosen Übergang.

In seinem Grußwort berichtete anschließend Dr. Fabian Mehring über die Koalitionsverhandlungen und gab einen kleinen Einblick in sein neues Tätigkeitsfeld in seiner Eigenschaft als Abgeordneter und parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler im Landtag. Ihm war es außerdem wichtig, den Wahlerfolg der Freien Wähler bei der Landtagswahl mit den gewachsenen Strukturen und der erfolgreichen Kommunalpolitik an der Basis – insbesondere im näheren Umkreis – sowie einer gewissen Solidarität mit den „Heimatkandidaten“ zu begründen.

Das Bild zeigt das neu gewählte Vorstandsteam der Freien Wähler Vereinigung Westendorf e.V. zusammen mit der bisherigen Vorsitzenden, dem Altbürgermeister der Gemeinde und dem neu gewählten Landtagsabgeordneten: (von links) Henriette Kirst-Kopp, Angela Pusch, Robert Meierhold, Manfred Müller-Heim, Thomas Weishaupt, Werner Dollinger, Birgit Burkert, Simon Lipp, Martin Straßer, Bruno Pusch, Alfred Schöpp und Dr. Fabian Mehring.

FREIE WÄHLER Schwaben: Alexander Hold Spitzenkandidat für den Landtag Dr. Mehring auf Platz 2, Ulrike Müller auf dem Weg zurück in die Landespolitik, Prestel führt Bezirkstagsliste an Memmingen. Die FREIEN WÄHLER Schwaben setzen bei der…

Lesen Sie hier weiter…